Meine Ziele und Ideen für Rudolstadt:

1. Kassensturz! Schonungslose Offenlegung der städtischen Finanzen.
 

Sämtliche regelmäßige Verbindlichkeiten der Stadt sind bürgernah öffentlich zu machen.

Einsparmöglichkeiten sind profund unter Beteiligung der Bürgerschaft zu prüfen.


2. Beteiligung der Bürger an allen wichtigen Vorhaben in der Stadt durch Bürgerräte
 

Mehr Bürgernähe und Transparenz im Rathaus.

Dazu sollen Bürgerräte (freiwillige Bürger unabhängig ihrer Parteizugehörigkeit) maßgeblich beitragen.

Ein gutes Beispiel für erfolgreiche Bürgerbeteiligung war der Kampf gegen die Errichtung einer Batterierecycling-Fabrik in Schwarza 2023.


3. Besser Ausstattung der Rudolstädter Sportvereine.
 

Unsere Sportvereine sind das Rückgrat der Vereinstätigkeit und besonders für Kinder und Jugendliche unverzichtbar.

Es gilt, in anderen Kostenstellen einzusparen, um die Vereine finanziell besser zu unterstützen.


4. Rudolstadt Festival als Imageträger erhalten. Deutlich mehr Landesmittel für das Theater.
 

Die Rudolstädter Mittel zur Finanzierung des Theaters sind endlich, die Belastungen am Limit.

Hier muss der Freistaat einen deutlich höheren Beitrag leisten.


5. Bürgerfreundliche Umnutzung des Geländes am alten Krankenhaus.
  Unter breitestmöglicher Beteiligung der Rudolstädter soll ein finanzierbares Konzept für einen Wohnpark entstehen.

6. Rudolstadt entkalken! Weiches Wasser für alle Bürger.
 

Für die meisten Einwohner Rudolstadts ist es ärgerlicher Alltag: alles, was mit Trinkwasser in Verbindung kommt, verkalkt in kürzester Zeit. Waschmaschinen, Heizungen, Wasserkocher, usw. nehmen Schaden und müssen häufig ersetzt oder mit Chemie regelmäßig gereinigt werden.

Darum: weiches Wasser nicht nur für die Bewohner der Innenstadt, sondern für alle. Es wäre eine damit verbundene Preiserhöhung von ca. drei bis vier Cent pro Kubikmeter mehr als wert.

 


7. Kein weiterer Windkraft-Ausbau. Erhalt unserer Natur- und Kulturlandschaft.
 

Im Stadtgebiet Rudolstadt incl. den Eingemeindungen dürfen keine weiteren Windkraftanlagen aufgestellt werden.

Gleiches gilt für Solarparks. Dafür stehen genügend geeignete Dachflächen zur Verfügung.

 


8. Ausbau Rudolstadts als Urlaubsregion.
  Marketing & Werbung für touristische Anziehungspunkte wie Heidecksburg, Beuernhäuser, Schillerhaus, Saalemaxx und Erlebnishäuser müssen verstärkt werden, ebenso die überregionale Bewerbung unserer schönen Stadt.

9. Familien stärken. Begrüßungsgeld für jeden neuen Rudolstädter Erdenbürger.
 

Rudolstadt muss endlich wieder jünger werden! Dazu bedarf es neue und familienfreundliche Angebote und Unterstützung für junge Familien.

Das kann ein Begrüßungsgeld für Neugeborene sein aber auch über bezahlbare Kindergartenplätze, einheitliche Betreuungszeiten und einen darauf abgestimmten öffentlichen Nahverkehr müssen wir reden.

 


10. Gesundheitsstatistiken für unsere Stadt.
 

Im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt gibt es  eine um 29 Prozent höhere Rate von Krebstoten als im übrigen Deutschland.

Es braucht endlich eigene, verlässliche Zahlen für Rudolstadt.